Startseite Beate Leßmann

Archiv Beate Leßmann

Diese Website dient als Archiv im Rahmen der Aktualisierung der Website von Beate Leßmann. Bei Fragen oder Anliegen, wenden Sie sich bitte an den technischen Support: support@beate-lessmann.de

Beate Leßmann

Herzlich willkommen!
Um erfolgreich lernen zu können, soll Unterricht sinnstiftend sein und Selbstwirksamkeit verursachen - im besten Fall bei Lernenden und Lehrenden.

Das geschieht, wenn neben dem Kopf auch das Herz - und somit die Persönlichkeit der Einzelnen - gefordert und gefördert werden. Und es geschieht, wenn individuelles Lernen in das gemeinsame Lernen und Leben in der Gruppe eingebunden ist. Denn Selbstwirksamkeit und Sinnstiftung benötigen die Gruppe. Ein solches Lernen steht für Demokratie und Partizipation.

Für individuelle und zugleich gemeinsame Wege des Lernens finden Sie auf meiner Homepage Materialien für Ihren Unterricht, konzeptionelle Hinweise, Filmspots, die authentisch Einblicke in die Unterrichtspraxis geben, Termine für Fortbildungen. In meinem Netzwerk Praxis stehen Kolleg:innen für Fragen, Hospitationen und Fortbildungen bereit. Multiplikator:innen finden eigene Angebote für die Aus- und Fortbildung. Studierende ermutige ich, zu Themen der Homepage zu forschen und dem schulischen wie wissenschaftlichen Diskurs (Fachtagung 2023 zu 10 Jahren Homepage) zu folgen.

Lassen Sie sich einladen auf eine ungewöhnlich beglückende Reise im Schreiben und Lesen: Starten Sie mit regelmäßigen Schreibzeiten (Einladungsschreiben) und regelmäßigen Lesezeiten (Anregungen auch für Lesebänder)!

Sie sind neugierig, wie das gehen kann? Und Sie möchten den Spirit derer erleben, die so arbeiten? Dann nehmen Sie teil an den digitalen Leßmann Talks!
Eine gute Reise wünscht signatur

Neues Schuljahr: 3 Empfehlungen für Ihren Unterricht

Ein Einstieg nach den Ferien bietet in jeder Klassenstufe Chancen, etwas Neues zu starten. Empfehlung 1: Geben Sie jedem Kind bzw. Jugendlichen ein Tagebuch oder Schreibbuch, und laden Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in einer regelmäßigen Schreibzeit dazu ein, darin Eigenes zu schreiben. Empfehlung 2: Starten Sie eine regelmäßige Lesezeit, in der Sie ebenso individuelle und gemeinsame Lernwege verbinden.

Weiterlesen ...

Deutsch im 1. Schuljahr? Grundlegende Aufgabenformate

Laden Sie die Kinder zum Schreiben ein! Und stützen Sie zugleich das Rechtschreiblernen. Aktuelle Aufgaben finden Sie in meinen beiden Arbeitsheften für das 1. Schuljahr. Selbst, wenn bereits ein anderes Material gewählt wurde, werden Sie darin ergänzende und differenzierende Arbeitsmaterialien finden, z.B. audiogestütze Hör- und Leseübungen oder kleine Knobelpräsentationen zu Rechtschreibmustern (wie zu den Endungen "en" u.a.).

Weiterlesen ...

NEU: Ein Arbeitsheft, das Lust auf Sprache macht! Druck- und Grundschrift

Lesen - Richtig schreiben - Sprache untersuchen

Informationen Musterseiten

Differenzierte Aufgaben auf jeder Seite ermöglichen auch bei heterogenen Voraussetzungen gemeinsames oder individuelles Lernen.
Lehrkräften bietet das Heft eine hilfreiche fachliche Orientierung für verbindlich vorgegebene Themen (s.u.).
Im Arbeitsheft finden sich kleine, feine Texte von Kindern: lebensnahe Geschichten, Sachtexte, Aufrufe, lustige Reime und Zungenbrecher von Kindern, die zum Lesen motivieren, zum Schreiben anregen und zugleich dazu einladen, die Sprache zu untersuchen. Alle Kindertexte sind zum Lesenüben mit Audioaufnahmen unterlegt (QR-Codes).

Weiterlesen ...

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Sich mit anderen vernetzen

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Material downloaden

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Unterricht live erleben

 

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

fragen und antworten zur anlauttabelle a4 einzelseiten

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

arrow rightFragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Back to top